Öffentlichkeitsarbeit
Naturschutz findet nicht nur "der Natur zu Liebe" statt, auch wir Menschen profitieren von intakten Ökosystemen und Artenvielfalt auf verschiedene Weise. Bei der Bewilligung von EU-Naturschutzprojekten ist es ein Anliegen, die Menschen darüber zu informieren, was zum Erhalt der natürlichen Lebensräume, Tier- und Pflanzenwelt in der Europäischen Union getan wird. Ein Teil des Projekt-Budgets ist daher der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorbehalten.
Im LIFE+ Projekt "Wald-Wasser-Wildnis" flossen etwa drei Prozent des Gesamt-Budgets in die Information der Öffentlichkeit.
Und das kam dabei heraus:
- Presseinformationen
- Führungen durch die Projektgebiete im Nationalpark Eifel
- diese Website
- Filme auf DVD, Bluray und dem YouTube-Kanal Eifelbiostationen
- Informationsschilder im Gelände
- eine Themenwanderung in der Tourenplaner-App der StädteRegion Aachen
- ein Faltblatt und zahlreiche Veröffentlichungen
- Ein anschaulich bebilderter und allgemein verständlicher Bericht über das Projekt (26 Seiten)
- eine Posterausstellung, die auch zukünftig ausgeliehen werden kann*
- ein pädagogisches Begleitheft zur Ausstellung für Schüler*
- ein Comic über das Projekt, erhältlich in den Nationalpark-Toren
- zahlreiche Veranstaltungen und eine internationalen Tagung
- die Darstellung der Maßnahmen auf den Landschaftsmodellen in den Nationalparktoren der Eifel
* Für Schulen und andere Institutionen stehen in der Wildniswerkstatt Düttlingen Posterausstellung auf Rollups zum Verleih. Auch das dazugehörige pädagogische Begleitheft ist dort erhältlich.