Abschlussbericht Projekt LIFE09 NAT-DE-000006
PDF · 5.6 MB
© Biologische Station StädteRegion Aachen e.V.
Treffen der LIFE Projekt-Teilnehmer 2015 von NRW in Kleve am Niederrhein © Nabu Naturschutzstation Kranenburg
PDF · 5.6 MB
© Biologische Station StädteRegion Aachen e.V.
Ein Comic über das LIFE+ Projekt
Junior-Rangerin Johanna hat etwas vor: Sie begeben sich auf einen Streifzug durch den Nationalpark Eifel, durch Wälder und entlang von Bächen, immer auf den Spuren des LIFE+ Projekts "Wald - Wasser - Wildnis". Denn darüber will Jan ein Referat für die Schule halten.
Auf ihrer Wanderung erfahren sie viel über das Naturschutzprojekt und entdecken seltene Pflanzen und Tiere.
Der Comic ist in den Nationalpark-Toren erhältlich oder kann bei uns bestellt werden.
Die Antworten haben wir auch für Sie. Gerne mailen wir sie Ihnen zu. Die Ausstellung können Sie sich in der Wildniswerkstatt Düttlingen ausleihen, die Filme sind dort auch als DVD und Bluray erhältlich sowie auf YouTube im Kanal Eifelbiostationen zu finden.
Der "Laienbericht" über das Projekt in drei Sprachen
Mit dem sogenannten "Laienbericht" haben wir das Projekt für Sie zusammengefasst, mit vielen Fotos und ansprechenden Texten. Er kann hier als pdf heruntergeladen werden und liegt als Broschüre in den Nationalpark-Toren aus.
PDF · 3.8 MB
PDF · 3.8 MB
PDF · 3.8 MB
Dieser Tagungsband beinhaltet die Beiträge, Exkursionsberichte und eine Fotodokumentation der Internationalen Flusskrebstagung des Forum Flusskrebse und des LIFE+ Projekts „Wald - Wasser - Wildnis“ vom 12. bis 15. September 2013 in Schleiden-Gemünd. Er kann über die Biologische Station Aachen auch kostenfrei als gedrucktes Exemplar bezogen werden.
PDF · 6.6 MB
© Biologische Station StädteRegion Aachen e.V.
Folgende Monitoring-Berichte liegen als pdf vor. Da das Datenvolumen zu groß für einen Download ist, bitten wir Sie, bei Interesse uns zu kontaktieren.
Dieses Faltblatt erhalten Sie in den Toren und Tourist-Informationen des Nationalparks Eifel oder hier als pdf.
PDF · 1.2 MB
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zu der Ausgabe 3/2014 von Natur in NRW.
Auf Seite 27 finden Sie den Artikel "Wird der Steinkrebs in NRW übeleben".
Ab Seite 29 erfahren Sie einen Bericht über die Steinkrebsansiedlung im Rahmen von LIFE+ "Wald - Wasser - Wildnis".
Waldentwicklung in Natura 2000-Gebieten im Nationalpark Eifel
Natur in NRW 4 /2014, ab Seite 11 Informationen zur Aktiven Waldentwicklung bei Fichte und Douglasie und zu Eigendynamischen Prozessen in der Waldentwicklung von Dr. Michael Röös und Julian Mauerhof
"Bachtäler der Dreiborner Hochfläche auf dem Weg in die Wildnis"
LIFE+ Projekt "Wald - Wasser - Wildnis", Bettina Krebs & Marietta Schmitz, Jahrbuch 2014 des Kreises Euskirchen, Seite 79-87
Buchbestellung beim Kreis Euskirchen
Investition in die Zukunft
Drei LIFE+ Projekte fördern Natur- und Kulturerlebnisräume der Nordeifel, Anika Poetschke, Marietta Schmitz, Bernhard Theissen, Astrid Uhlisch, Eifeljahrbuch 2013, Seite 188-198
Buchbestellung beim Eifelverein
LIFE+ Projekt "Wald - Wasser - Wildnis : Wissenschaftliche Begleituntersuchungen in Wasserlebensräumen,
Leistungsbericht des Nationalparks Eifel 2012, S. 9 und 19
LIFE+ Projekt "Wald - Wasser - Wildnis"
Verbesserung von Naturschutzgebieten europäischer Bedeutung im Nationalpark Eifel, Bettina Krebs, Anika Poetschke, naturzeit Nr. 47, April 2012, S. 12-13
Oder rufen Sie uns an:
0049 (0)2402 12617 22